Bei medizinischen Fragen und Notfällen ist der Elternnotruf nicht die richtige Anlaufstelle.
Bitte wenden Sie sich direkt an eine der hier aufgeführten Institutionen!
In den Medien
Wut im Bauch
Wir Eltern - Artikel von Manuela von Ah
Trotzen im Kleinkindalter ist normal. Was aber, wenn ein älteres Kind zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule austickt, schreit und tobt? Artikel von Manuela von Ah mit Beitrag von Rahel Pfiffner, Psychologin Elternnotruf.
Wenn Eltern sich ausgebrannt und erschöpft fühlen
Familienleben - Artikel von Sigrid Schulze
"Ich kann einfach nicht mehr." - "Ich weiss überhaupt nicht mehr weiter." Wenn Eltern über einen längeren Zeitraum diese inneren Sätze sprechen, sind sie womöglich von einem Burnout betroffen. Psychologin Rahel Pfiffner vom Elternnotruf erklälrt, was betroffenen Eltern weiterhilft.
SRF Kultur - Blick in die Feuilletons
Interview von Joachim Salau von SRF Kultur mit Yvonne Müller
Joachim Salau spricht mit Yvonne Müller über ihre Erfahrungen und über die neuen Herausforderungen für Eltern in Zeiten von Fernunterricht.
Parent, gare au burn-out
Le Temps - Article par Marion Police avec Marielle Donzé, 26 janvier 2021
Depuis le début de la pandémie, certaines familles ont vu leurs relations s’améliorer, mais alors que la fermeture des écoles fait débat et que les loisirs sont réduits, pour d’autres, le risque d’un épuisement, voire d’un burn-out parental, a augmenté.

Wege aus der Eltern-Burnout-Falle
Das Thema «Burnout» ist in aller Munde. In immer weniger Zeit soll mehr geleistet werden. Auch ratsuchende Mütter und Väter berichten uns öfter, dass sie einfach müde und reizbar sind, sich kraft- und mutlos fühlen im Zusammenleben mit Kindern und Partner oder Partnerin. Sie wünschen sich wieder Leichtigkeit und Freude im Familienleben. Der Elternnotruf beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema und hilft erschöpften Eltern mit individueller Beratung Schritt für Schritt zurück in ihre eigene Kraft.
Fachpersonen
Sie brauchen jetzt Beratung? Unsere ausgebildeten Fachleute sind für Sie da.
Elternschaft und Familie ist ein „Langzeitprojekt“ mit alltäglichen Höhen und Tiefen. Viele Eltern rufen uns an, um eine Zweitmeinung zu einer aktuellen herausfordernden Erziehungssituation einzuholen. Elternschaft kennt aber auch „strube“ Zeiten, in welchen die Eltern überfordert und verzweifelt sind.
Wenn Sie es so nicht mehr aushalten, sind wir als Fachleute und Therapeuten für Sie da, 365 Tage 24h. Einfach anrufen oder eine Mail schreiben.











