Fachpersonen
Sie brauchen jetzt Beratung? Oder Sie wollen frühzeitig Schlimmeres verhindern? Unsere Fachleute sind für Sie da.
Elternschaft und Familie ist ein „Langzeitprojekt“ mit alltäglichen Höhen und Tiefen. Viele Eltern rufen uns an, um eine Zweitmeinung zu einer aktuellen herausfordernden Erziehungssituation einzuholen. Elternschaft kennt aber auch „strube“ Zeiten, in welchen Eltern am Anschlag und verzweifelt sind, in denen sie denken, die Probleme würden Sie überfordern. Wenn Sie es so nicht mehr aushalten, sich hilf- und kraftlos fühlen, sind wir als Fachleute und Therapeuten da, 365 Tage 24h. Einfach anrufen oder eine Mail schreiben.













Aus- und Weiterbildung
lic.phil. Erziehungswissenschaftlerin, Universität Zürich
CAS Schule und Soziale Arbeit - Systemische Schulsozialarbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz
Systemisch-lösungsorientierte Therapie und Beratung, wilob
Weiterbildung in "Neue Autorität", Institut für Systemische Impulse
Elterncoaching, Institut für Systemische Impulse (i.A.)
Berufserfahrung
Beraterin im Elternnotruf (seit 2018)
Schulsozialarbeit, Aargau und Uitikon (seit 2010)
Referentin (Modul: Mobbing) HFH, Zürich (seit 2017)
Swiss Re Training und Controlling, Zürich (1993-2002)
Kinder
Zwei Töchter (2002, 2004)
Beratungssprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch

Aus- und Weiterbildung
lic.phil. Psychologin, Universität Zürich
Gestalttherapeutische und systemische Psychotherapieausbildung, Paul Rebillott, Esalen Institute, USA
Lösungsorientiertes Arbeiten in sozialpädagogischen Berufen, Steve de Shazer, Brief Family Therapy Center, USA
Grund- und Aufbaukurs Selbstmanagement nach dem Zürcher Ressourcen Modell, Dr. phil. Maja Storch, Pädagogisches Institut Universität Zürich
Jahreskurs Psychosexuelle Entwicklung im Lebenslauf, Dr. med. Robert und Notburga Fischer, Bern
Diverse Weiterbildungen in Hochschuldidaktik
Zertifikatslehrgang Gewaltloser Widerstand/Neue Autorität, Dr. phil. Peter Jakob, PartnershipProjects, Grossbritannien
Berufserfahrung
Beraterin im Elternnotruf (seit 2014)
Schulpsychologin, Fachschule Viventa, Zürich (2017-2018)
Leitung Programmentwicklung a:primo, Winterthur (2011-2014)
Leitung Modul Kommunikation / Interaktion, Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur (2006-2010)
Dozentin für Kommunikation / Interaktion und Entwicklungspsychologie, Schule für Ergotherapie, Zürich (1998-2006)
Kinder
Drei Töchter (1987, 1988, 1990)
Beratungssprachen
Deutsch, Englisch

Aus- und Weiterbildung
Systemisch-lösungsorientierte Therapie und Beratung, Wilob
Weiterbildung in 'Neue Autorität'
Primarlehrerin / Heilpädagogin HfH Zürich
Berufserfahrung
Beratung im Elternnotruf (seit 2014)
Primarlehrerin / Heilpädagogin (1993-2014)
Sozialpädagogische Einsätze in Indien und Rumänien (1991-1993)
Kinder
zwei Söhne (2002 / 2006), eine Tochter (2007)
Beratungssprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Erreichbarkeit
Dienstag bis Freitag

Aus- und Weiterbildung
lic.phil. Psychologin, Universität Lausanne
Grundausbildung klinische Heilpädagogik, Universität Fribourg
Gestalttherapeutische Ausbildung, Sydney Gestalt Centre & EPG Paris
Systemische Paartherapie, Institut für Ökologisch-systemische Therapie, Zürich
Berufserfahrung
Beraterin im Elternnotruf (seit 2015)
Psychologin, Gestalttherapeutin und Paarberaterin in eigener Praxis in Erlenbach (seit 2014)
Beraterin in der Beratungs- und Informationsstelle für Frauen gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft / bif, Zürich (2009 – 2012)
Projektkoordinatorin des Präventionsprogrammes „sortir ensemble et se respecter“ – Förderung respektvollen und wertschätzenden Verhaltens in Liebesbeziehungen und bei Dates im Jugendalter (2004-2010)
Koordinatorin des Programmes „jung & stark“ in der Romandie und im Tessin: Unterstützung von Projekten, welche sozial-emotionales Lernen und Konfliktarbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Schweiz fördern, Pro Juventute (2002-2004)
Heilpädagogin in der Schweiz und im Ausland (1996-2000)
Kinder
Drei Töchter (2004, 2001, 1998)
Beratungssprachen
Französisch, Deutsch, Englisch
Erreichbarkeit
Montag, Dienstag, Donnerstag

Aus- und Weiterbildung
lic.phil. Psychologin, Universität Zürich
Berufspädagogische Bildung, EHB
integrative Psychotherapie (i. A.)
Berufserfahrung
Beraterin im Elternnotruf (seit 2013)
Berufsschullehrerin (FaBe Kind), Winterthur (2013-2019)
Betreuerin auf einer Entlastungsgruppe für Kinder mit Beeinträchtigungen, Thurgau (2007-2011)
Betreuung und Leitung von Kindergruppen im Rahmen verschiedener Projekte (2004-2010)
Kinder
Zwei Söhne (2010 / 2014)
Beratungssprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Erreichbarkeit
Montag, Dienstag, Donnerstag

Aus- und Weiterbildung
Dipl. Klin. Heil- und Sozialpädagogin, Universität Freiburg FR
Systemisches Elterncoaching, Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich
Entwicklungspsychologische Beratung EPB, Maire Meierhofer Institut für das Kind, Zürich
Systemisch-lösungsorientierte Beratung und Therapie, Wilob Lenzburg
Schematherapie mit Kindern und Jugendlichen, UPK Basel, i. A.
Berufserfahrung
Beratering im Elternnotruf (seit 2018)
Delegiert arbeitende Eidg. anerkannte Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche, Erwachsene & Familien, Lenzburg (seit 2017)
Sozialpädagogische Familienbegleiterin, Zürich (2004-2018)
Sozialpädagogin auf kinderpsychiatrischer Akutstation, Männedorf (2001 - 2013)
Miterzieherin auf Wohngruppe für mehrfachbehinderte gehörlöse Kinder, Zürich (1997 - 1998)
Miterzieherin in Tagesschule für gehörlose oder blinde Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen, Paris (1994)
Kinder
Eine Tochter (2003) und zwei Söhne (2005, 2009)
Beratungssprachen
Deutsch, Englisch

Aus- und Weiterbildung
Primarlehrerin
Studium der Pädagogik, Sonderpädagogik, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Zürich
Berufsschullehrerin
Gundkurs ZRM
Angewandtes Coaching (coachingplus) i. A.
Berufserfahrung
Beraterin im Elternnotruf (seit 2019)
Berufsschullehrerin Berufskunde FaBe (seit 2016)
Schulische Heilpädagogin (2012-2013)
Berufsschullehrerin (2009-2012)
Wissenschaftliche MA UZH (divers)
Lehrbeauftragte (2002-2007) und Prüfungsexpertin (seit 2007) an der Hochschule für Heilpädagogik
Primarlehrerin (1990-1998)
Kinder
Zwei Töchter (2003, 2005)
Beratungssprache
Deutsch, Englisch

Aus-Weiterbildung
Studium der klinischen Heilpädagogik
Diplomierte Sozialarbeiterin HFS
Systemisch-lösungsorientierte Beratung
Berufserfahrung
Beraterin Elternnotruf am Telefon und per Mail seit 2020
Schulsozialarbeiterin im Kanton Bern seit 2012 und bis heute
Beraterin in der Integration von Migrant*innen im Projekt ECHELLE und beim Schweiz. Roten Kreuz 2005-2008
Suchtberatung Grenchen 2003-2005
In der wirtschaftlichen Sozialhilfe 1999 - 2002
Pädagogische Fachkraft in stationärer Kinder- und Jugendpsychiatrie und in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Kinder
2 Töchter (2002/2007)
Sprachen
Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

Aus-Weiterbildung
Dipl. Sozialarbeiter FH Zürich
Dipl. Hypnosystemischer Coach und Trainer (HSH) (DHS) Gesundheitsakademie Schweiz & Hypnoseschule Schweiz
CAS «Wirkungsvoll führen und Kultur entwickeln, Hochschule Luzern CAS
NDK «Integrative Beratung», Hochschule für Sozialarbeit HSA Bern
Psychopathologie des Erwachsenen Alters, Psychiatrische Klinik Zürich
Individualpsychologische Beratung, Alfred Adler Institut Zürich
Berufserfahrung
Berater im Elternnotruf 2020
Angebotsleitung Stiftung Zürcher Kinder- u. Jugendheime Obstgarten, Wohngruppe 22, Zürich 2017 bis 2020
Fachliche Leitung Verein Jugend u. Freizeit, Wohlen 2016 bis 2017
Bereichsleitung und Geschäftsleitung
Plattform Glattal, Verein für soziale Angeboteb 2007 bis 2016
Gründungsmitglied und Berater Fachstelle für aufsuchende sozialpädagogische Beratung «MehrMöglichkeiten» 2005 bis heute
Fachleitung Schulsozialarbeit Amt für Jugend und Berufsberatung Kanton Zürich 2009 bis 2010
Schulsozialarbeiter Oberstufe Aarau 2005 bis 2007
Sozialpädagogische Leitung Verein Chinderhus, Zürich 2000 bis 2005
Therapeutischer Mitarbeiter, Drop-in, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich 1998 bis 2000
Gruppenleitung Mathilde Escher Heim Zürich 1997 bis 1998
Leitung Projekt Phönix, Durchgangsheim Riesbach 1995 bis 1997
Sozialpädagoge Durchgangsheim Riesbach 1989 bis 1995
Kinder
Zwei Söhne (1993, 1996)
Sprachen
Deutsch, Englisch
Erreichbarkeit
Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Aus- und Weiterbildung
Dipl. Sozialarbeitern FH, ZHAW, Zürich
Supervisorin BSO
Zertifizierte Transaktionsanalytikerin in Beratung; ahp Institut für Ausbildung in Humanistischer Psychotherapie, Zürich; Eric Berne Institut, Zürich; b-weg, Richterswil
Eidg. Fachausweis Ausbilderin, Eric Berne Institut, Zürich
CAS Public Management, ZHAW, Winterthur
Berufserfahrung
Co-Leiterin
Elternnotruf seit 2020
Sozialarbeiterin in der Kinder- und Jugendhilfe und in der Sozialhilfe, Soziale Dienste Zürich (2005 – 2020)
Teamkoordinatorin und therapeutische Mitarbeiterin in einer Drogentherapie, Therapeutische Wohngruppe Freihof in Küsnacht (2002 - 2005)
Sozialarbeiterin in der Bewährungshilfe, Bewährungs- und Vollzugsdienste Zürich (1999 – 2002)
Sozialarbeiterin auf einem städtischen Sozialdienst, Sozialdienst Uster (1997 – 1999)
Kinder
ein Sohn (2005)
Beratungssprachen
Deutsch
Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag

Aus- und Weiterbildung
Pädagoge, Medien- und Kommunikationswissenschaft lic. phil.
Mittelschullehrer
Modul Lerncoaching von Jugendlichen und Erwachsenen an der Akademie für Lerncoaching in Zürich
Grundkurs ZRM
Seminar Beratung und Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit UZH
Berufserfahrung
Berater im Elternnotruf (seit 2021)
Dozent (Bachelor Business Communikation), HWZ Zürich (seit 2019)
Fachmittelschullehrer für Psychologie und Schüler*innen Berater, Zug (seit 2018)
BM-Lehrer für Sozialwissenschaften, Zug (2019-2020)
Prüfungsexperte Sozialwissenschaften (seit 2013)
Berufsschullehrer Berufskunde und Beratung (FaBe Kin), Winterthur (2011-2019)
Berufsschul- und Gymnasiallehrer (MPA, TPA, PPP), Zürich (2003-2013)
Projektmitarbeit Forschung UZH, Zürich (2008-2013)
Kinder
Sohn (2020)
Beratungssprachen
Italienisch, Deutsch, Französisch, Englisch
emanuele.godenzi(at)elternnotruf.ch

Aus- und Weiterbildung
Psychologin, ZHAW i.A.
Lehrerin für TTG, Solothurn
Berufserfahrung
Beraterin im Elternnotruf (2020)
Lehrerin für TTG, Unter- Mittel und Oberstufe, HPS in Basel und Zürich (seit 1996)
Kinder
Sohn (2007)
Bonustochter (1989)
Bonusenkel/in (2012, 2018)
Beratungssprachen
Deutsch, Französisch