Der Elternnotruf ist oft Rettungsanker in der Not
"Ich kann nicht mehr", waren die ersten Worte einer verzweifelten jungen Frau, deren Anruf unsere Mitarbeiterin am Beratungstelefon entgegennahm. Seit längerer Zeit war sie als Mutter mit ihren zwei Kindern überfordert. Immer wieder kam es vor, dass sie diese anschrie und öfter auch schlug.
Es fiel der jungen Frau schwer, ihre traurige Geschichte zu erzählen. Dass ihr jemand aufmerksam zuhörte, beruhigte sie sehr. Im Gespräch zeigte sich schnell, dass sie auch vieles in der Erziehung sehr gut macht. Gemeinsam wurden neue Strategien besprochen, damit sie ihre Situation besser bewältigen kann. Dank dieser Unterstützung kann die junge Frau ihre anspruchsvolle Mutterrolle wieder besser meistern, und die Atmosphäre in der Familie hat sich wesentlich verbessert.

Ihre Spende sorgt dafür, dass Eltern in Erziehungsnot Hilfe erhalten.
Dankbar nehmen wir Ihre Spende entgegen!
Verein Elternnotruf
Spendenkonto:
PC Konto: 80-32539-6
IBAN ZKB CH29 0070 0111 4010 1823 1
Gerne senden wir Ihnen auch einen Einzahlungsschein zu.
Unterstützen Sie den Elternnotruf als Mitglied
Der Elternnotruf wurde 1983 als privater, politisch und kirchlich unabhängiger Verein gegründet. Mit unserer Beratungsstelle sind wir für Eltern und ihre Kinder Anlaufstelle und helfen, schwierige Situationen im Familienalltag besser zu bewältigen. Als Mitglied unseres Vereins unterstützen Sie unsere Anliegen mit einem jährlichen Beitrag. Sie können an unserer Jahresversammlung teilnehmen und so die Entwicklung des Elternnotrufs mitverfolgen.
Möchten Sie über den Tod hinweg Familien in Not unterstützen?
Mit einem Testament verschaffen Sie sich die Gewissheit, dass Ihr letzter Wille respektiert und Ihr Nachlass nach Ihrem Wunsch eingesetzt wird. Viele Menschen wollen die Verantwortung für kommende Generationen wahrnehmen. Eine testamentarische Begünstigung zugunsten des Elternnotrufs setzt ein bleibendes Zeichen über Ihren Tod hinweg. Damit ermöglichen Sie einen ganz besonderen Beitrag zu kompetenter Beratung zugunsten des Familienglücks künftiger Generationen.
Gerne informiere ich Sie persönlich über die Möglichkeiten einer Testamentsspende.
Ilona Segessenmann Schenker
Spendenverantwortliche
Direkt: 044 365 34 08
ilona.segessenmann(at)elternnotruf.ch
Ausführliche Informationen zu Legaten für gemeinnützige Organisationen finden Sie in dem, von der Zewo publizierten, Dokument.
Dankbar nehmen wir auch Trauerspenden entgegen!
Verfassen Sie kostenlos Ihren letzten Willen:
Dein Adieu Traueranzeige erstellen
Dein Adieu Patientenverfügung ausfüllen
Verein Elternnotruf
Spendenkonto:
PC Konto: 80-32539-6
IBAN ZKB CH29 0070 00111 40101823 1
Wünschen Sie einen Einzahlungsschein?
Oder dürfen wir Ihnen weitere Informationen zukommen lassen?
Weshalb Sie uns vertrauen können!
Zewo
Der Verein Elternnotruf ist von der Zewo als gemeinnützig anerkannt und verfügt über deren Gütesiegel. Deshalb unterstehen wir strengen Auflagen, was die Verwendung der Spendengelder, die Rechnungslegung und den administrativen Aufwand betrifft.
Spender-Adressen
Die Spenderadressen werden intern verwaltet und nicht mit anderen Organisationen getauscht oder Dritten zugänglich gemacht.
Kontrollstelle
Eine unabhängige, renommierte Kontrollstelle, die BDO AG in Zürich, garantiert die korrekte Buchführung.
Haben Sie noch Fragen?
Bei offenen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Spendenverantwortliche
Ilona Segessenmann Schenker
Direkt: 044 365 34 08
ilona.segessenmann(at)elternnotruf.ch

Der Kontakt zu unseren Spenderinnen und Spendern ist uns wichtig!
Haben Sie Fragen zum Elternnotruf? Möchten Sie uns etwas mitteilen? Hat Ihre Anschrift geändert?
Ich freue mich auf Ihre Mitteilung!
Gerne stehe ich Ihnen auch persönlich zur Verfügung:
Ilona Segessenmann Schenker
Spendenverantwortliche
Erreichbarkeit:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
direkt: 044 365 34 08
ilona.segessenmann(at)elternnotruf.ch
Stefania Greger
Administration & Finanzen
Erreichbarkeit:
Montag und Dienstag
direkt: 044 365 34 02
stefania.greger(at)elternnotruf.ch