Forum des Elternnotrufs

Am Donnerstag, 15. Mai 2025 fand das zweimal jährlich stattfindende Forum des Elternnotrufs statt – ein Tag, der nicht nur durch inhaltliche Tiefe, sondern auch durch wertschätzende Begegnungen geprägt war.
Nach der Begrüssung und der Behandlung der traktandierten Themen der Grossteamsitzung stand der Nachmittag ganz im Zeichen von Reflexion und Weiterentwicklung. Den Auftakt bildete die Intervision, die dem Team einen strukturierten und ressourcenorientierten Rahmen bot, um aktuelle Themen in der Beratung gemeinsam zu beleuchten, Erfahrungen auszutauschen und neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Im Anschluss daran folgte ein wichtiger Schwerpunkt des Tages: Die Auswertung der Externen Evaluation des Elternnotrufs, präsentiert von Minnie Silfverberg und Roger Kirchhofer von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Sie führten die Teilnehmenden kompetent und interaktiv durch einen Workshop, in dem zentrale Ergebnisse aufgezeigt und gemeinsam erörtert wurden. In Gruppenarbeit setzten sich die Teams gemeinsam mit dem Vorstand des Elternnotrufs intensiv mit den Erkenntnissen der Evaluation auseinander, formulierten Fragen und erörterten mögliche Chancen, die sich aus der Wirkungsmessung für die zukünftige Entwicklung der Organisation ergeben könnten. Die lebendigen Diskussionen und vielfältigen Perspektiven zeigten eindrucksvoll, wie groß das gemeinsame Engagement für die Weiterentwicklung des Elternnotrufs ist – es war ein spannender und inspirierender Nachmittag.
Den würdigen Abschluss bildete ein gemeinsamer Apéro, bei dem die langjährige Mitarbeiterin Martina Schmid in herzlicher Atmosphäre feierlich verabschiedet wurde. Mit bewegenden Worten und großem Dank wurde ihr langjähriges Engagement gewürdigt – ein Moment voller Wertschätzung und tiefer Verbundenheit.
Ein Tag, der in vielerlei Hinsicht nachwirkt: Fachlich bereichernd, menschlich stärkend und voller Impulse für die Zukunft.