Bei medizinischen Fragen und Notfällen ist der Elternnotruf nicht die richtige Anlaufstelle.
Bitte wenden Sie sich direkt an eine der hier aufgeführten Institutionen!
In den Medien
Wenn Eltern voll doof sind
Migros Magazin Nr. 51 - 14.12.2020, von Johannes Kornacher
Interview mit Marielle Donzé, Elternnotruf
Wie kann ich Eskalationen vermeiden
Elternsein mit ADHS
Artikel Elpost von Rahel Pfiffner, Herbst 2020
BLICK TV
Lockdown ist ein psychologischer Brandbeschleuniger
Wer schon Probleme hatte, leidet jetzt noch mehr
Beitrag von Carla De-Vizzi und Ramona de Cesaris, 02.04.2020
Ohne Ventil steigt der Druck
Familienprobleme in der Corona-Krise
Interview mit Peter Sumpf, Elternnotruf
Tagblatt Zürich, von Ginger Hebel, 01.04.2020

Wege aus der Eltern-Burnout-Falle
Das Thema «Burnout» ist in aller Munde. In immer weniger Zeit soll mehr geleistet werden. Auch ratsuchende Mütter und Väter berichten uns öfter, dass sie einfach müde und reizbar sind, sich kraft- und mutlos fühlen im Zusammenleben mit Kindern und Partner oder Partnerin. Sie wünschen sich wieder Leichtigkeit und Freude im Familienleben. Der Elternnotruf beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema und hilft erschöpften Eltern mit individueller Beratung Schritt für Schritt zurück in ihre eigene Kraft.
Fachpersonen
Sie brauchen jetzt Beratung? Unsere ausgebildeten Fachleute sind für Sie da.
Elternschaft und Familie ist ein „Langzeitprojekt“ mit alltäglichen Höhen und Tiefen. Viele Eltern rufen uns an, um eine Zweitmeinung zu einer aktuellen herausfordernden Erziehungssituation einzuholen. Elternschaft kennt aber auch „strube“ Zeiten, in welchen die Eltern überfordert und verzweifelt sind.
Wenn Sie es so nicht mehr aushalten, sind wir als Fachleute und Therapeuten für Sie da, 365 Tage 24h. Einfach anrufen oder eine Mail schreiben.











