Skip to main content

Unterstützung, wann immer Sie uns brauchen – zum Wohl der Kinder

Eltern sein ist eine grosse Herausforderung. Wir gehen davon aus, dass Mütter und Väter ihre Aufgabe nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohl ihrer Kinder erfüllen wollen. Dazu unterstützen wir Sie schnell und unkompliziert, wann immer Sie uns brauchen (siehe Angebot).

Das Ziel unserer Tätigkeit ist, Sie und Ihre Familie zu unterstützen

Wir beraten Sie bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Wir sind auch in kritischen Momenten, Konflikten oder Krisen für Sie da.

Elterliche Präsenz

Unsere Beratungsarbeit soll dem Wohl von Kindern jeden Alters - auch erwachsener Kinder - dienen. Sie richtet sich an

  • Eltern
  • Bezugspersonen der Familie (Verwandte, Nachbarn, Lehrpersonen etc.)
  • Fachleute

Unsere Grundhaltung orientiert sich u.a. an unserer Vorstellung von „Elterlicher Präsenz“. Sie soll Eltern ermöglichen, mit Interesse und Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kinder, Erziehungsprioritäten zu setzen und beharrlich zu verfolgen. Denn Erziehung bedeutet nicht, zu gewinnen, sondern dranzubleiben. Lesen Sie hier mehr.

Unser Verständnis: 24 h Qualität

  • Wir sind telefonisch während 24 Stunden an 365 Tagen erreichbar.
  • Unsere Telefonlinie ist offen oder wir rufen innerhalb von maximal 1 Stunde zurück.
  • Anfragen per Mail beantworten wir so schnell wie möglich, spätestens aber innerhalb von 2 Arbeitstagen.
  • Wir bieten auch kurzfristige, persönliche Beratungen oder Notfalltermine in der Regel innert 24 Stunden an.
  • Telefon und Mailberatungen können anonym erfolgen. Anrufende oder Mailende müssen ihren Namen nicht bekannt geben.
  • Auch wenn wir Sie und Ihren Namen kennen: Der Elternnotruf garantiert Vertraulichkeit. Alle Mitarbeitenden stehen unter Schweigepflicht und geben ohne Zustimmung der Betroffenen keinerlei Informationen an andere Personen (Ämter, (Ehe-) Partner, Eltern etc.) weiter. Vorbehalten bleiben sehr selten vorkommende Ausnahmen im Fall von schwerer Kindesmisshandlung oder Gefährdung in Verbindung mit fehlender Veränderungsperspektive.
  • Beratungsgespräche am Telefon und Mailberatungen sind, abgesehen von den normalen Festnetzgebühren, kostenlos.
  • Persönliche Gespräche in der Beratungsstelle sind kostenpflichtig. Der Tarif orientiert sich am Nettoeinkommen der Hilfesuchenden. Wir garantieren, dass finanzielle Einschränkungen eine optimale Beratung nicht verhindern.
  • Sie werden am Telefon, per E-Mail und im persönlichen Gespräch durch Fachleute beraten.
  • Die Kompetenz unseres Beratungsteams garantieren wir durch: Grundausbildung in Pädagogik, Psychologie oder Soziale Arbeit auf (Fach-) Hochschulstufe, zertifizierte Zusatzausbildung in der Beratung und Berufserfahrung. Möglichst viele Beratende sind Eltern.
  • Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig. Nach der Telefon- oder Mailberatung steht Ihnen unser Feedbackformular zur Rückmeldung zur Verfügung.

Seit 1983: Ein Verein zum Wohl der Kinder

Der Verein Elternnotruf wurde 1983 gegründet. Wir sind ein privater, politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuchs.

Gemäss den Statuten will der Verein Elternnotruf verhindern, dass Kinder misshandelt oder vernachlässigt werden. Er bietet deshalb Eltern seine Hilfe an (vgl. Statuten Elternnotruf Art. 2).

Zur Erreichung dieses Zwecks betreibt der Verein eine 24h erreichbare Beratungsstelle. Sie führt Erziehungs-, Eltern- und Familienberatungen durch, oder vermittelt die nötigen Hilfsangebote. Der Elternnotruf betreibt aktiv Öffentlichkeitsarbeit, um sein Angebot möglichst bei vielen Eltern und Bezugspersonen bekannt zu machen.

 

    Statuten

    Statuten Verein Elternnotruf - bitte anklicken

    Der Vorstand des Vereins Elternnotruf

    Christoph Walder, Christine Wolff Frank, Dirtje Hüttmann, Kathrin Borer (Präsidentin), Brigitte Müller, Eveline Mathis,
    es fehlt Léonie Balmer

    mehr zu unseren Vorstandsmitgliedern

    Yvonne Müller (links) und Ilona Segessenmann Schenker bilden ab 1. August 2020 die Geschäftsleitung:

    Yvonne Müller

    Co-Leitung

    Erreichbarkeit: 
    Montag bis Donnerstag
    Direkt: 044 365 34 04
    yvonne.mueller(at)elternnotruf.ch

    mehr

     

    Ilona Segessenmann-Schenker

    Co-Leitung

    Erreichbarkeit

    Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 
    Direkt: 044 365 34 08

    ilona.segessenmann(at)elternnotruf.ch

    mehr

    Der Elternnotruf ist ein privater Verein und wird durch Spenden von Privatpersonen, Stiftungen, Kirchen und Gemeinden finanziert. Die Kantone Zürich, Bern, Graubünden, Aargau, Baselland, Solothurn, Thurgau und Zug unterstützen das Angebot.

    Das Budget setzt sich wie folgt zusammen (Datenbasis 2024):

    Ihre Ansprechpartnerin

    Ilona Segessenmann Schenker
    Co-Leitung

    Aus- und Weiterbildung

    KV, Kaderjahreskurs KLZ, Marketingplaner KLZ
    Weiterbildung im Fundraising (swissfundraising)
    Grossspenderfundraising (Major Giving Institute)

    Berufserfahrung

    9 Jahre Fundraising und 15 Jahre Product- Projektmanagement
    Weiterbildung Management in NPO (VMI, Fribourg)
    Sachbearbeitung, Admin. und Finanzen
    Medienverantwortliche des GFVO Olten

    Kinder

    Töchter (2005  und 2007)

    Erreichbarkeit

    Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 
    Direkt: 044 365 34 08

    ilona.segessenmann(at)elternnotruf.ch

    Spenden von grosser Bedeutung

    Seit über 30 Jahren bietet der Elternnotruf Hilfe und Beratung für Eltern. Mehr zu uns, unserer Kundschaft und der inhaltlichen Beratung finden Sie in den Jahresberichten.

    Einnahmen des Elternnotrufs

    Die Einnahmen des Elternnotrufs sind im aktuellen Jahresbericht im Detail aufgeführt. 

    Ideelle Partner

    Diese Partner unterstützen unsere Arbeit.

    Derzeit haben wir keine freie Stelle zu besetzen.

    1. Anonymität
    Die Leistungen der Telefon- und Mailberatung können von Klient*innen auch anonym, ohne Angaben des Namens, in Anspruch genommen werden.

    2. Vertraulichkeit
    Der Elternnotruf behandelt alle persönlichen Daten von Klient*innen (siehe 4.) streng vertraulich und gibt keine Daten an Dritte weiter. Die vertraulichen Angaben werden nur für die persönliche Beratung verwendet.

    Der Elternnotruf spricht nicht mit Dritten über Beratungsinhalte und macht auch keine (Gefährdungs-) Meldung an Behörden. Ausgenommen ist eine anhaltende Kindeswohlgefährdung, die trotz Beratung der Eltern nicht beseitigt werden kann. Ebenso ausgenommen ist der Fall, dass der oder die Klient*in am Telefon, per Mail oder im F2F-Gespräch eine konkrete Drohung gegen Leib und Leben Dritter äussert. 

    3. Datenschutz Grundsatz
    Der Elternnotruf schützt erhobene persönliche Daten.

    3.1. Schriftlich festgehaltene Daten (siehe 4.3) werden verschlossen aufbewahrt.

    3.2. Elektronisch gespeicherte Daten (4.1 – 4.3) werden beim Elternnotruf strukturiert (Fachanwendung in Access) und unstrukturiert (Dokumente) auf einem zentralen Server am Firmenstandort gespeichert. Die Daten werden mittels Backup am Standort Elternnotruf und zusätzlich in der Cloud mit mehreren Generationen gesichert. Mitarbeitende greifen entweder im lokalen Netz des Elternnotrufs auf die Daten zu, oder verbinden sich per VPN (SSL VPN) zuerst in das Firmennetz, bevor auf Daten zugegriffen werden kann. Es findet kein externer, unverschlüsselter Zugriff auf Daten statt.

    4. Medium, erhobene Daten und Aufbewahrung
    4.1. Folgende Daten zur Telefon- und Mailberatung werden erfasst: Kontaktmedium (Telefon oder Mail), Zeitpunkt Kontakt, Dauer Kontakt, Name wenn genannt, Wohnkanton, Familiensituation, Erziehungsverantwortung, Problemverursacher, Kind im Fokus, Problemdefinition/Eskalationsstufe, Gewalt wer gegen wen, Form der Gewalt, Überweisung, Beteiligte (Mutter, Vater etc.).

    Es werden keine schriftlichen Akten aufbewahrt. Die erhobenen Daten werden in einer Datenbank eingetragen.

    Diese elektronisch erfassten Daten werden in einer Datenbank eingetragen.

    Die gesamte Mailkorrespondenz (Fragen, Antworten) ist im Netz verschlüsselt. Auf dem Mailserver des Elternnotrufs werden die Mails nach Abschluss der Korrespondenz während acht Wochen gespeichert und danach gelöscht. Die Mailkorrespondenz wird ausgedruckt und als Ausdruck verschlossen aufbewahrt.

    4.2. Folgende Daten zur F2F-Beratung werden erfasst: Deckblatt (Koordinaten Familie, Anliegen), Beratungsverlauf (Inhalt Gespräche, Interventionen), Abschlussblatt (inkl. Beurteilung Familie, Berater*in), Rechnungsstellung, Nachbefragung (Wirkungskontrolle), Handnotizen, Korrespondenz, Deckblatt, Beratungsverlauf, Abschlussblatt,  

    Nachbefragung, Handnotizen, Korrespondenz als Ausdruck) werden verschlossen aufbewahrt. Die elektronisch erfassten Daten werden analog Telefon- und Mailberatung werden in einer Datenbank eingetragen.

    4.3. Man kann unsere Website besuchen, ohne die Identität preiszugeben. Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden automatisch folgende Informationen erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt, Betriebssystem Ihres Rechners, verwendeter Browser, Name Ihres Internet-Access-Providers.

    Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit dauerhaft zu gewährleisten, die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.

    Zudem setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies und Tracking-Tools ein. Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

    Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Google Ads: Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion- Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

    Wir nutzen auf unserer Website «Google Analytics», einen Webanalysedienst der Google Inc.Google Analytics verwendet ebenfalls die bereits beschriebenen Cookies. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Website), anonymisierte IP- Adresse und Uhrzeit der Serveranfrage) werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Aufgrund dieser gespeicherten Daten können keine Rückschlüsse auf Ihre Person gemacht werden. Gegebenenfalls werden diese Informationen an Dritte übertragen, wenn diese die Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Unter keinen Umständen wird die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Der Elternnotruf verwendet für Google Analytics einen Zusatz, mit welchem die IP-Adresse des Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert wird. Der Erfassung durch Google Analytics können Sie jederzeit widersprechen. Dazu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Sofern das Browser-Add-On einmal deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung. − Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: − Browsertyp und Browserversion − verwendetes Betriebssystem − Referrer URL − Hostname des zugreifenden Rechners − Uhrzeit der Serveranfrage

    Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

    5. Verwendung von Daten
    5.1. Persönliche Daten, welche wir in Zusammenhang mit einer Beratung (Telefon, Mail oder F2F) erheben, werden nur für die Beratungsdienstleistung verwendet.

    5.2. Statistiken: Der Elternnotruf verwendet für die Statistiken, die z.B. im Jahresbericht ausgewiesen werden, anonymisierte Daten aus seiner Tätigkeit. Diese lassen keine Rückschlüsse auf die beratenen Personen zu.

    5.3. Spenden: Bei Spenden verwendet der Elternnotruf die Angaben, um Spenden zu bestätigen. Es bleiben alle Daten beim Elternnotruf und werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Elternnotruf behält sich eine künftige Kontaktaufnahme vor.

    5.4. Elektronische Newsletter: Der Elternnotruf verwendet Daten für elektronische Newsletter nur dann, wenn eine explizite Zustimmung erfolgt ist.

    6. Löschung von gespeicherten Personendaten
    Alle erhobenen persönlichen Daten (siehe 4.1-4.3) werden spätestens nach zehn Jahren vernichtet bzw. anonymisiert (Datenbank).

    7. Widerruf von Einwilligungen, Auskunft & Berechtigung
    Nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 8 DSG) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 5 Abs. 2 DSG). Darüber hinaus können Sie verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, soweit diese nicht mehr zur Vertragsabwicklung benötigt werden. Ebenso können Sie die Sperrung Ihrer Daten verlangen. Auskunftsbegehren und Sperrungs- bzw. Löschungsverlangen können in schriftlicher Form (per Post, per E-Mail oder über unser Kontaktformular) an den Elternnotruf gerichtet werden.

     

    Die schriftliche Vereinsversammlung findet am 16. Mai 2024.
    Protokoll der VV 2023, Traktandenliste und Geschäftsbericht 2023 können Sie hier herunterlanden.